Inhaltsverzeichnis
Billerbeck
Dieses ist die Beschreibung der Stadt Billerbeck mit ihren früheren Bauerschaften, den ihnen folgenden Gemeinden und den Kirchengemeinden (Kirchspielen).
Bauerschaften, Dörfer und Städte
Hausstätten- und Höfeliste
Kirchspiel Billerbeck
Gemeinde Beerlage
Literatur
2012, Verlag für Regionalgeschichte, ISBN:97838953490963895349097
Zur Regionalbuch-Bibliothek Stadt Billerbeck
Landwirtschaftliche Adressbücher Westfalen
www.Zeitpunkt.NRW.de / Archiv der Lokalzeitungen NRW aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert
Geschichte
http://www.lwl.org/Westfaelische / PETER IUSCH : Zur Siedlungs genese von Billerbeck, 1979.pdf
- 26. März 809: Der heilige Liudger starb bei Billerbeck.
- um 1234: Bau der Johannis-Kirche
- 18. Februar 1302: Billerbeck erhielt Stadtrechte durch Bischof Otto III. von Rietberg.
- 1548: Die Täufer setzten die Stadt in Brand.
- 1589: Überfall von 500 holländischen Reitern aus Lochem
- 1802–1815: Billerbeck gehörte zum Kaiserreich Frankreich.
- 1815: Billerbeck kam zu Preußen.
- 1884: Gründung der Dampfmolkerei Billerbeck
- 1891: Bau des Rathauses
- 1892–1898: Bau der Propsteikirche St. Ludgerus
- 30. März 1945: Zum Ende des Zweiten Weltkrieges zogen amerikanische Truppen ein.
- 1950: Gründung der Freilichtbühne
„Die Bauernhöfe Billerbeck“, Heinrich Brockmann 1891 (Quelle: Uni Münster)
Am 1. Juli 1969 wurden die Bauerschaften Alstätte, Bockelsdorf, Bombeck, Dörholt, Gantweg, Gerleve, Hamern, Lutum, Osthellen, Osthellermark und Westhellen,
(alle ehemalige Gemeinde Kirchspiel Billerbeck)
Aulendorf, Esking, Langenhorst und Temming,
(alle ehemalige Gemeinde Beerlage)
in die Stadt Billerbeck eingegliedert.
Karten
Amt Billerbeck 1843
Stadt Billerbeck, Kreis Coesfeld in Nordrhein Westfalen (NRW)
Heutige Ortsteile der Stadt Billerbeck
Dokumente
Verweise
www.Billerbeck.de/Geschichte/Sehenswert.de
Bilddatenbank des LWL-Medienzentrums für Westfalen
www.LWL.org/Billerbeck/Dom (St. Ludgerus-Kirche) und St. Johannes d.T.-Kirche
www.LWL.org/Billerbeck/Kreis Coesfeld
Fotograf : Günter Seggebäing, Coesfeld © www.Baukunst-NRW.de
Auskünfte
Stadtarchiv Billerbeck
Heimatverein Billerbeck
Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:
info@westfalenhoefe.de